apa.at
blog / Mittwoch 07.02.24

Weiterbildung: 5 Tipps, die Sie wirklich weiter bringen

Fort- und Weiterbildungen sind nicht nur wichtige Schritte in der beruflichen Entwicklung, sondern auch essenziell für die Selbstfindung. Angesichts der sich ständig ändernden Arbeitswelt ist es fast schon notwendig, regelmäßig neue Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, um die Chancen im Beruf und am Arbeitsmarkt zu verbessern.
Credit: Nina Janeckova / Westend61 / picturedesk.com
„Investiere in Wissen, es zahlt die besten Zinsen“

Benjamin Franklin

Gründervater der Vereinigten Staaten

Was ist der Unterschied zwischen Fort- und Weiterbildungen?

Zwischen einer Fort- und einer Weiterbildung ist jedoch zu unterscheiden. Unter einer Fortbildung versteht man das Erlernen von Qualifizierungen, die Sie konkret bei Ihrem Beruf unterstützen und Ihnen am Arbeitsplatz helfen – etwa, wenn Sie sich als Lehrer:in effizientere Unterrichtsmethoden aneignen wollen. Eine berufliche Weiterbildung muss nicht direkt mit dem eigenen Job und dessen Aufgaben zu tun haben und sie kann unterschiedliche Bereiche umfassen. Somit ist zwar jede Fortbildung auch eine Weiterbildung, aber nicht jede Weiterbildung automatisch eine Fortbildung.

Welche Möglichkeiten haben Sie?

Es gibt unzählige Arten von Weiterbildungen mit unterschiedlicher Dauer und Intensität – teils kostenpflichtige wie Seminare, Workshops oder Online-Kurse, aber auch kostenlose in Form von YouTube-Videos und Podcasts. Der APA-Campus bietet eine Reihe an Workshops zu unterschiedlichen Themen. Der Fokus liegt dabei auf KI, PR, Content-Erstellung, einem breiter angelegten „Wirtschaftslehrgang“ und den für den Kommunikationsbereich relevanten rechtlichen Fragestellungen.

Warum sollten Sie eine Weiterbildung machen?

Die Art der Weiterbildung ist individuell und je nach Berufswunsch und persönlichen Zielen zu wählen. Doch eines steht fest: Weiterbildungen bringen enorm viele Vorteile mit sich. Hier finden Sie einige davon:

  • Investition in die Zukunft – beruflich und persönlich: Manche Weiterbildungen sind kostenpflichtig, diese können Sie jedoch als Investition in Ihre Zukunft sehen. Das Aneignen neuer Fähigkeiten und Kompetenzen ist nie eine Verschwendung und diese können Sie sowohl im Beruf als auch im Alltag unterstützen. „Investiere in Wissen, es zahlt die besten Zinsen“ Benjamin Franklin
  • Chancen im Beruf und am Arbeitsmarkt verbessern: Je mehr Wissen und Fähigkeiten Sie haben, umso größer sind Ihre beruflichen Möglichkeiten. Die richtige Weiterbildung bietet viele Vorteile:
    • Aufstiegschancen
    • Höheres Einkommen
    • Erleichterung eines beruflichen Wiedereinstiegs bei Arbeitslosigkeit
    • Anpassung an aktuelle Veränderungen der Arbeitswelt
    • Selbstständigkeit
    • Berufliche Neuorientierung
    • Geringere Gefahr, von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein
  • Persönliche Weiterentwicklung: Durch Weiterbildungen steigern Sie nicht nur Ihre Arbeitseffizienz, sondern fördern auch verschiedene Aspekte Ihres Privatlebens. Weiterbildungen, durch die man Soft Skills erwirbt oder zielführende Kommunikation erlernt, können auch in privaten Situationen helfen. Außerdem sorgt man durch regelmäßige Bildung und ständiges Lernen dafür, geistig fit zu bleiben.

Eine Weiterbildung erfordert jedoch Motivation und Organisation, vor allem, wenn sie parallel zum Beruf und dem täglichen Leben stattfindet. Daher sind hier fünf Tipps, wie Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich meistern:

Tipp 1 – Vorbereitung:

Welche Art von Weiterbildung spricht Sie am meisten an? Werden Sie sich über die Zeit bewusst, die Sie in diese berufliche und persönliche Entwicklung investieren möchten. Spricht es Sie an, an Seminaren und Workshops teilzunehmen oder sind Ihnen virtuelle Weiterbildungen in Form von Videos und Podcasts lieber, die Sie von zu Hause oder auf dem Weg zur Arbeit absolvieren können? Stellen Sie sich außerdem die Frage, welche Absicht Sie in Zusammenhang mit der Weiterbildung haben. Wie und wofür wollen Sie die Lerninhalte einsetzen und wie sollen sich diese positiv auf Ihre Karriere auswirken: Möchten Sie sich selbstständig machen, sich beruflich neu orientieren oder in Ihrer Position aufsteigen?

Tipps 2 – Selbsteinschätzung:

Selbsteinschätzung spielt eine bedeutende Rolle bei der Suche nach der richtigen Weiterbildung. Werden Sie sich über Ihre eigenen Stärken und Schwächen bewusst. Setzen Sie vorhandene Fähigkeiten für Ihren Vorteil ein oder bauen Sie diese aus und erkennen Sie Bereiche, die Ihnen nicht liegen, um an diesen ggf. zu arbeiten. Darüber hinaus ist Ihre Selbsteinschätzung hinsichtlich Eigeninitiative und Disziplin wichtig, um die richtige Form der Weiterbildung zu finden.

Tipp 3 – Organisation:

Ein essenzieller Punkt ist, organisiert zu arbeiten. Sorgen Sie für möglichst wenig Ablenkung am Arbeitsplatz. Planen Sie Ihre Lerneinheiten und Lernabstände mithilfe von Tagesplanern, um eine strukturierte Routine zu entwickeln. Seien Sie sich bewusst, dass eine Weiterentwicklung nicht von heute auf morgen stattfindet und Sie sich nicht zu viel auf einmal vornehmen sollten. Setzen Sie Prioritäten – auf welchen Bereich möchten Sie fokussieren und welche Fähigkeiten wollen Sie verbessern?

Tipp 4 – Lernen lernen:

Wie man am effektivsten lernt, wissen viele nicht. Das Lernverhalten ist individuell und hängt stark vom eigenen Biorhythmus ab, also etwa zu welcher Tageszeit man am konzentriertesten ist. Jede:r lernt unterschiedlich, deswegen muss auch jede:r die optimale Lernmethode für sich selbst finden. Methoden wie Visualisieren oder „Mind Mapping“ können hilfreich sein, um Lerninhalte langfristig zu behalten. Hier finden Sie weitere Methoden.

Tipp 5 – Erfolge feiern:

Zuletzt ist es wichtig, dass Sie Ihre Erfolge feiern, egal, wie klein diese sind. Durch das Setzen realistischer Ziele erkennen Sie klar Ihren Fortschritt. Das lässt Sie gelassen der nächsten Herausforderung gelassen entgegenblicken. So bleiben Sie langfristig motiviert.