news/APA/Freitag, 25.04.25, 15:27:22

TopEasy – Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache 25.04.2025

Hier finden Sie einen Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache (Sprachniveau B1).
Laurence Mouton / PhotoAlto / picturedesk.com
Auf dem Bild sieht man Peter Rapp.
Peter Rapp mit 81 Jahren gestorben

Der bekannte österreichische TV-Moderator Peter Rapp ist im Alter von 81 Jahren verstorben. Rapp hat über 60 Jahre für das Fernsehen gearbeitet. Nach Anfängen als Journalist und Sänger wurde Rapp 1967 Sprecher beim Radiosender Ö3. Im Fernsehen moderierte er viele Jahre im ORF die Jugend-Musik-Sendung „Spotlight“.

Weitere erfolgreiche TV-Sendungen mit Peter Rapp waren „Hoppala“, „Die große Chance“ und die „Brieflos-Show“. Rapp arbeitete auch für die deutschen TV-Sender ARD und ZDF.

Finale im Wahlkampf vor der Wahl in Wien

Wien wählt am Sonntag einen neuen Gemeinderat. Am Freitag ist der Wahlkampf der Parteien ins Finale gegangen. Die FPÖ hat bereits am Donnerstag ihren Wahlkampf abgeschlossen. In den Umfragen liegt die SPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig klar vor der FPÖ. Die Grünen, die ÖVP und die NEOS kämpfen um den dritten Platz.

Die SPÖ regiert derzeit die Stadt in einer Koalition mit den NEOS. Noch ist nicht klar, ob diese Koalition auch nach der Wahl fortgesetzt wird. Auch die Grünen und die ÖVP wollen gerne in eine Koalition mit der SPÖ.

Auf dem Bild sieht man Wahlplakate der SPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig.
Auf dem Bild sieht man indische Grenzsoldaten.
Schießerei zwischen indischen und pakistanischen Soldaten

In der Nacht auf Freitag ist es in der Region Kaschmir zu einem Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Grenzsoldaten gekommen. Das sagte ein pakistanischer Regierungsvertreter. Mit dem Schusswechsel steigen die Spannungen zwischen den Nachbarländern Indien und Pakistan noch weiter. Am Dienstag war im indischen Teil von Kaschmir ein Anschlag verübt worden. Dabei starben 26 Menschen. Indien macht Pakistan für den Anschlag verantwortlich.

Kaschmir wird zum Teil von Pakistan und zum Teil von Indien kontrolliert. Beide Länder streiten seit Jahrzehnten über die Region. Auch China beansprucht einen Teil von Kaschmir für sich. Die Region ist sehr bergig.

Bankomat in Wels gesprengt

In Wels ist in der Nacht auf Freitag ein Bankomat gesprengt worden. Die betroffene Bankfiliale in der Welser Innenstadt wurde schwer beschädigt. Die Täter konnten fliehen. Die Polizei leitete eine Großfahndung ein. Die Polizei gab vorerst keine Details zu der Tat bekannt. In Österreich wurden in diesem Jahr schon sehr viele Bankomaten gesprengt.

Auf dem Bild sieht man die beschädigte Bank in der Welser Innenstadt.
Auf dem Bild sieht man, wie eine Photovoltaik-Anlage montiert wird.
Österreich produzierte 2024 mehr Strom selbst

Österreich hat im Jahr 2024 mehr elektrischen Strom erzeugt als es verbraucht hat. Das liegt an einem besonders guten Jahr für Wasserkraft und dem starken Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Im Jahr 2022 wurde noch mehr Strom verbraucht als erzeugt. Damals musste viel Strom aus dem Ausland eingekauft werden. Das geht aus einem Bericht der E-Control hervor.

Ganze 95 Prozent des Stromverbrauchs in Österreich konnten im Jahr 2024 mit erneuerbaren Energien gedeckt werden. Das ist ein Rekordwert.

Erklärung: E-Control

Die Energie-Control Austria ist eine Behörde der österreichischen Regierung. Sie achtet darauf, dass die Energie-Wirtschaft gut funktioniert und dass sich alle Energie-Firmen an die Regeln halten. Die Energie-Control Austria wird auch E-Control genannt.

Erklärung: Photovoltaik

Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

BMASGPK_Logo