apa.at
blog / Mittwoch 05.02.20

APA Check Avatar Korrekturregeln und Berichtigung

Wenn Sie zum Faktencheck-Team Kontakt aufnehmen oder eigene Vorschläge für Faktenchecks einbringen möchten, schreiben Sie bitte an faktencheck@apa.at.

Irren ist leider menschlich und Fehler können passieren – auch den Faktencheckern. Im Fall eines Irrtums verfolgt der APA-Faktenchecks die strengen Korrekturregeln, die auch für die gesamte APA-Redaktion gelten. Transparenz und Schnelligkeit sind auch hier oberstes Gebot. Die Leserinnen und Lesern sollen jederzeit nachvollziehen können, welche Informationen in der Ursprungsmeldung nicht korrekt waren und was berichtigt wurde. Dies ist integraler Bestandteil der journalistischen Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der APA-Produktion und auch im APA-Redaktionshandbuch verankert.

Die jeweiligen Faktencheck Beiträge werden direkt bearbeitet. Hier werden falsche Informationen durch die richtigen ersetzt, die Bearbeitung wird dann durch einen Verweis wie „Korrektur“ oder „Update“ festgehalten und die Änderungen für Leserinnen und Leser verständlich dokumentiert und kursiv gesetzt. Diese Faktenchecks werden auch regelmäßig auf funktionierende Links geprüft und können bearbeitet werden, um Formatierungen anzupassen oder Orthographiefehler auszubessern. Derartige Änderungen sind nicht als Korrekturen anzusehen.

Da die APA-Faktenchecks als Quelle im APA-Online Manager abrufbar sind und dort korrigiert werden, stehen die Faktencheck-Meldungen auch in ihrer ursprünglichen, nicht modifizierten Version permanent zur Verfügung.

Generell werden Korrekturen dann vorgenommen, wenn die ursprüngliche Version die Gefahr birgt, die Leserin oder den Leser dem Risiko des Missverstehens oder Missinterpretierens einer Information auszusetzen. Natürlich werden auch gravierende Recherchefehler und Fehlinformationen ausgebessert. Unser Team achtet zwar sehr darauf, derartige Fehler bereits bei der Arbeit zu vermeiden. Fehler sind jedoch zuzugeben und kenntlich zu machen, sollten sie passieren.

Bei wichtigen Korrekturen ist auch eine Informierung über Twitter möglich. Dies ist vor allem auch dann nötig, wenn die falsche Information im Tweet-Text verwendet wurde.

Wenn Sie der Meinung sind, dass APA-Faktencheck gegen die Kriterien des International Fact-Checking Networks (IFCN) verstößt, finden Sie unter folgendem Link nähere Informationen und Kontaktmöglichkeiten:
https://www.ifcncodeofprinciples.poynter.org