news/APA/Montag, 31.03.25, 15:13:36

TopEasy – Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache 31.03.2025

Hier finden Sie einen Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache (Sprachniveau B1).
Laurence Mouton / PhotoAlto / picturedesk.com
Auf dem Foto sieht man die Reste von einem eingestürzten Hochhaus in Thailand.
Suche nach Überlebenden nach Erdbeben in Myanmar

Am Freitag hat es in dem südostasiatischen Land Myanmar ein starkes Erdbeben gegeben. Die Zahl der Toten ist mittlerweile auf mehr als 2.000 gestiegen, weit mehr als 3.000 Menschen wurden verletzt. Hunderte Menschen werden noch vermisst. Wahrscheinlich gibt es aber noch viel mehr Opfer. Das Beben war auch in Thailand stark zu spüren. Am Montag kam es in Thailand und Myanmar zu mehreren Nachbeben.

Es gab aber auch gute Nachrichten: Rettungskräfte retteten in Myanmar 3 Verschüttete aus den Trümmern, darunter war auch ein 5 Jahre altes Kind. Auch eine schwangere Frau konnte gerettet werden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Myanmar am Montag.

Trump will dritte Amtszeit

Donald Trump ist zum zweiten Mal Präsident der USA. Laut der Verfassung der Vereinigten Staaten sind auch nur zwei Amtszeiten erlaubt. Trump will aber eine dritte Amtszeit.

In einem Interview sagte Trump, dass es mehrere Methoden gibt, mit denen eine dritte Amtszeit möglich sein könnte. Eine Methode ist zum Beispiel, dass sein derzeitiger Vizepräsident J.D. Vance für das Präsidenten-Amt kandidiert und dann Platz für ihn macht, erklärte Trump. Trump meinte auch, es gibt viele Leute, die eine dritte Amtszeit für ihn wollen.

Erklärung: Verfassung

Die Verfassung ist das höchste aller Gesetze in einem Land. Darin stehen zum Beispiel die Rechte für alle Bürger und Bürgerinnen. In der Verfassung steht auch, was Politiker dürfen und was sie nicht dürfen.

Auf dem Bild sieht man Donald Trump. Er ist der Präsident der USA.
Auf dem Bild sieht man Geldscheine und Münzen.
Österreicher waren im Vorjahr fleißige Sparer

Österreichs Haushalte haben im vergangenen Jahr mehr gespart als im Jahr davor. Das hat die Statistik Austria am Montag bekannt gegeben. Die Österreicher haben insgesamt 11,5 Prozent ihres Einkommens gespart. Im Jahr 2023 waren es nur rund 8 Prozent.

Weil die Österreicher mehr gespart haben, haben sie nur wenig eingekauft. Es wurde schon etwas mehr eingekauft. Das war mit plus 0,1 Prozent aber nur ganz wenig mehr. Der Chef von der Statistik Austria hat erklärt, dass die Österreicher aus Unsicherheit mehr gespart haben.

Opernball sammelte wieder Geld für Hilfsaktion

Der Wiener Opernball findet jedes Jahr in der Staatsoper in Wien statt. Bei dem Ball wurde auch heuer wieder Geld für Menschen in Not gesammelt. Heuer waren es fast 400.000 Euro. Staatsopern-Direktor Bogdan Roscic übergab den Scheck an die Hilfsaktion „Österreich hilft Österreich“. Schon zum 3. Mal wurde am Opernball Geld für diese Organisation gesammelt. Insgesamt wurden am Opernball in den 3 Jahren schon rund 1,4 Millionen Euro gesammelt.

Die Hilfsaktion „Österreich hilft Österreich“ wird vom ORF gemeinsam mit den bekannten Hilfs-Organisationen Caritas, Diakonie, Hilfswerk Österreich, Österreichisches Rotes Kreuz und Volkshilfe umgesetzt.

Auf dem Bild sieht man Tänzerinnen und Tänzer bei der Eröffnung vom Opernball.
Auf dem Foto sieht man einen Notarzt-Hubschrauber.
Hund biss Kleinkind im Burgenland

Ein Hund hat am Sonntag am Nachmittag einen 3 Jahre alten Buben gebissen. Der Hund gehört der Familie von dem Buben. Der Bub war im Garten, als er vom dem Hund gebissen wurde. Das Kind wurde von den Bissen verletzt. Welche Verletzungen das Kind genau hat, war noch nicht bekannt.

Ein Notarzt-Hubschrauber brachte das Kind ins AKH Wien. Das berichtete die Polizei. Die Polizei ermittelt jetzt, wie genau es zu den Bissen gekommen ist. Der Hund wird von einem Tierarzt untersucht.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

BMSGPK_Logo_srgb