apa.at
news/APA/Donnerstag, 30.01.25, 15:37:35

TopEasy – Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache 30.01.2025

Hier finden Sie einen Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache (Sprachniveau B1).
Laurence Mouton / PhotoAlto / picturedesk.com
Auf dem Bild sieht man eine Hamas-Geisel, die von bewaffneten Männern zum Roten Kreuz gebracht wird.
8 Hamas-Geiseln im Gaza-Streifen freigelassen

Am Donnerstag hat die Hamas 8 weitere Geiseln im Gaza-Streifen an das Rote Kreuz übergeben. Die Geiseln sollten gegen 110 palästinensische Gefangene ausgetauscht werden. Die Übergabe der Geiseln soll aber unter bedrohlichen Umständen stattgefunden haben. Deshalb hat Israel am Donnerstag am Nachmittag mitgeteilt, dass die geplante Freilassung palästinensischer Gefangener „bis auf Weiteres“ nicht stattfindet.

Bei den freigelassenen Geiseln handelt es sich um 3 Israelis und 5 Thailänder. In der Früh war die israelische Soldatin Agam Berger nach mehr als 15 Monaten Geiselhaft nach Israel zurückgekehrt. Die freigelassenen Geiseln sind danach in verschiedene Krankenhäuser in Israel gebracht worden.

Kollision zwischen Flugzeug und Militär-Hubschrauber in USA

In Washington in den USA ist es am Mittwochabend zu einer Kollision zwischen einem Flugzeug und einem Militär-Hubschrauber gekommen. Das Flugzeug ist daraufhin in den Fluss Potomac gestürzt. An Bord des Flugzeuges waren insgesamt 67 Menschen. Darunter waren etwa 15 Sportler des US-Eiskunstlaufverbands und einige Athleten aus Russland. Im Hubschrauber befanden sich 3 Soldaten. Hoffnungen auf Überlebende gibt es kaum.

Inzwischen wurde auch die sogenannte Black Box von einer der Maschinen gefunden. Darin werden Daten gesammelt und auch der Funkverkehr und die Kommunikation im Cockpit aufgezeichnet.

Auf dem Bild sieht man sehr viele Rettungskräfte im Potomac River nach dem Flugzeug-Absturz in Washington.
Auf dem Foto sieht man einen Mann mit einer Jacke. Auf der Jacke steht Notarzt.
Pensionistin auf Friedhof mit Messer schwer verletzt

Eine 73-jährige Frau ist am Mittwoch am Nachmittag an einem Friedhof in Graz von einem Mann attackiert worden. Der unbekannte Mann griff die Frau vor dem Grab ihres Mannes mit einem Stanleymesser an. Er fügte der Frau Schnittwunden im Gesicht und am Hals zu. Dann flüchtete er. Andere Friedhofsbesucher fanden die lebensgefährlich verletzte Frau und riefen die Rettung.

Die Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert. Sie konnte noch nicht zum Angriff befragt werden. Die Polizei sucht nach dem Angreifer. Bis Donnerstag am Nachmittag war die Suche jedoch noch ergebnislos. Die Polizei rief Zeugen auf, sich zu melden.

Österreich tritt mit Opernsänger JJ heuer beim Song-Contest an

Der Opernsänger JJ tritt heuer für Österreich beim 69. Eurovision Song Contest in Basel in der Schweiz an. Er heißt mit richtigem Namen Johannes Pietsch und ist 23 Jahre alt. JJ nahm mit 15 Jahren auch an der ORF-Unterhaltungsshow „Starmania“ teil. Er besuchte die Opernschule der Wiener Staatsoper und studiert Musik.

Am 15. Mai muss der Sänger mit 15 Kandidaten aus anderen Ländern im 2. Halbfinale um den Einzug ins Finale vom Song Contest kämpfen. Der Titel des Liedes heißt „Wasted Love“ und ist eine Mischung aus Pop und Oper. Das Lied wird aber erst im März der Öffentlichkeit präsentiert. Insgesamt sind heuer 37 Länder beim Song Contest dabei.

Erklärung: Song Contest

Der Eurovision Song Contest ist der größte Musik-Wett-Bewerb der Welt. Er wird auch ESC abgekürzt. Musikerinnen und Musiker aus europäischen Ländern singen dabei ihre Lieder. Auch ein paar asiatische Länder und Australien sind bei dem Wett-Bewerb dabei. Alle Menschen aus den teilnehmenden Ländern dürfen danach abstimmen, welches Lied gewinnen soll. 1956 fand er zum ersten Mal statt.

Auf dem Bild sieht man den Opernsänger JJ.
Auf dem Bild sieht man den österreichischen Ski-Fahrer Manuel Feller.
Norweger gewinnt vor 2 Österreichern Schladming-Slalom

Am Mittwoch hat in Schladming in der Steiermark der berühmte Nacht-Slalom stattgefunden. Das Ski-Rennen fand vor 22.500 Fans statt. Gewonnen hat der Norweger Timon Haugan. Die 2 Österreicher Manuel Feller und Fabio Gstrein holten Platz 2 und 3. Fabio Gstrein freute sich über seinen 1. Podestplatz überhaupt.

Alle anderen österreichischen Ski-Rennläufer schieden aus oder wurden disqualifiziert. Die österreichischen Slalom-Fahrer hatten bei den bisherigen 8 Slaloms in dieser Saison keinen Podestplatz erreicht.

Erklärung: Slalom

Im Slalom fahren die Ski-Rennläufer in Kurven abwechselnd um blaue und rote Stangen aus Plastik herum. Diese Stangen nennt man Tore. Beim Slalom gibt es 2 Durchgänge. Die besten 30 Fahrer des 1. Durchgangs fahren dann noch einen 2. Durchgang.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

BMSGPK_Logo_srgb