news/APA/Dienstag, 15.07.25, 15:42:45

TopEasy – Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache 15.07.2025

Hier finden Sie einen Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache (Sprachniveau B1).
Laurence Mouton / PhotoAlto / picturedesk.com
Auf dem Bild sieht man Rene Benko.
Erste Anklage gegen Rene Benko

Rene Benko ist der Gründer der Immobilien-Firma Signa. Die Firma ist insolvent. Es ist die größte Pleite der österreichischen Wirtschafts-Geschichte. Jetzt gibt es im Fall Signa eine erste Anklage von der Korruptions-Staatsanwaltschaft WKStA. Die Anklage wurde in Innsbruck eingebracht. Benko soll Vermögen verschwiegen haben und damit Gläubiger getäuscht haben. Deshalb muss er vor Gericht. Gläubiger sind Personen, denen insolvente Unternehmen Geld schulden.

Benko droht eine Haft-Strafe von ein bis 10 Jahren. Die Anklage ist nicht rechtskräftig. Benko kann Einspruch dagegen erheben. Derzeit sitzt Benko in Wien in Untersuchungs-Haft. Die WKStA ließ Benko im Jänner festnehmen. Behörden hatten befürchtet, dass er Beweise vernichten oder ändern könnte.

Erklärung: Insolvenz

Wenn Firmen ihre Rechnungen und Schulden nicht mehr bezahlen können, sind sie insolvent. Das heißt, sie sind pleite. Dann müssen sie bei einem Gericht die Insolvenz beantragen. Das Gericht macht dann ein sogenanntes Insolvenz-Verfahren. Da wird festgestellt, wie viel Geld die Firma noch hat. Ist genug Geld da, dass ein Teil der Schulden bezahlt werden kann, dann kann die Firma weitermachen. Ist zu wenig Geld da, dann muss sie zusperren. Auch Privat-Personen können insolvent sein.

Erklärung: Untersuchungshaft

Bei der Untersuchungshaft werden Menschen ins Gefängnis gesperrt. Sie sind aber nur eingesperrt, solange die Polizei ermittelt. Danach entscheidet ein Gericht in einem Prozess, ob sie schuldig sind oder nicht.

EU plant Gegenzölle auf Flugzeuge und Autos aus den USA

Die EU befindet sich momentan in einem Handelsstreit mit den USA. US-Präsident Donald Trump hat am Wochenende mit hohen Zöllen von 30 Prozent gedroht. Die EU-Kommission hat nun als Gegenmaßnahme Zölle im Wert von 72 Milliarden Euro auf Flugzeuge, Maschinen, Autos, Chemikalien und medizinische Geräte aus den USA vorbereitet. Diese Gegenzölle sollen aber nur gelten, wenn Trump die Zölle wirklich erhöht.

Die geplanten Gegenzölle der EU stehen auf einer Liste, die die EU-Kommission an die 27 EU-Mitgliedstaaten geschickt hat. Experten befürchten schlechte Auswirkungen für den gegenseitigen Handel und die Wirtschaft.

Erklärung: Zoll

Zoll ist eine Art Steuer. Die muss man bezahlen, wenn man Waren aus einem Land in ein anderes Land bringt. Der Zoll soll die Hersteller im eigenen Land schützen, wenn Waren in einem anderen Land billiger hergestellt werden. Durch den Zoll werden die Waren aus dem anderen Land teurer. Die Mehrzahl von Zoll heißt Zölle.

Erklärung: EU-Kommission

Die EU-Kommission ist ein wichtiger Teil der EU. Sie schlägt unter anderem EU-Gesetze vor. Außerdem überprüft die Kommission, ob die EU-Länder die Gesetze einhalten.

Auf dem Bild sieht man 3 EU-Flaggen vor dem Hauptsitz in Brüssel.
++ ARCHIVBILD ++ Auf dem Bild sieht man ein Baby, das sich an dem Finger seiner Mutter festhält.
Kinderwagen mit Baby auf Tiroler Alm abgestürzt

Am Montag war eine 23-jährige Frau aus Deutschland mit ihrem 10 Wochen alten Baby auf einer Alm in Tirol unterwegs. Die Mutter öffnete ein Tor vor der Frommes Alpe im Gemeindegebiet von Fiss. Dabei rollte der Kinderwagen los in Richtung Tal. Der Wagen überschlug sich mehrmals. Dabei wurde das Baby aus dem Wagen geschleudert und schwer verletzt.

Bergretter aus Fiss sind zufällig vorbeigekommen und haben Erste Hilfe geleistet. Sie brachten die Mutter und das Kind ins Tal. Das Baby wurde dann mit einem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus in Innsbruck gebracht. Am Dienstag gab es die gute Nachricht: Das Kind ist nicht lebensgefährlich verletzt.

Teile des Grand-Canyon-Nationalparks wegen Waldbrand gesperrt

Beim berühmten Grand-Canyon-Nationalpark im Südwesten der USA hat es einen großen Waldbrand gegeben. Deshalb wurde der sogenannte North Rim bis 15. Oktober für Besucher geschlossen. Der North Rim ist der Nordrand des Grand Canyon. Der Waldbrand hat bis zu 80 Gebäude am North Rim zerstört. Darunter ist auch die historische Grand Canyon Lodge. Das war das einzige Gebäude im Nationalpark, in dem Besucher übernachten konnten.

Mehr als 500 Besucher und Besucherinnen und Angestellte des Nationalparks wurden vor dem Waldbrand in Sicherheit gebracht. Den Brand ausgelöst hat ein Blitzschlag bei einem Gewitter am 4. Juli. Trockenheit und Wind sorgten dafür, dass sich die Flammen rasch ausbreiteten und erschwerten die Arbeit der Feuerwehr. Am Montag stand weiter eine dichte Rauchwolke über der Schlucht.

Erklärung: Grand Canyon

Der Grand Canyon ist eine steile Schlucht im Norden des US-Bundesstaats Arizona. Der Grand Canyon ist eines von den großen Naturwundern der Welt. Er liegt zum Großteil im Grand-Canyon-Nationalpark. Jedes Jahr besuchen mehrere Millionen Menschen den Grand Canyon. Durch den Grand Canyon fließt ein Fluss. Er heißt Colorado River. Der Fluss hat über mehrere Millionen Jahre lang den Grand Canyon in das Gestein des sogenannten Colorado-Plateaus gegraben. Der Grand Canyon ist ungefähr 450 Kilometer lang. An manchen Stellen ist er bis zu 30 Kilometer breit und mehr als 1,6 Kilometer tief.

Auf dem Bild sieht man Rauchwolken über dem Grand Canyon.
Auf dem Bild sieht man ein Blaulicht der Feuerwehr.
Brand in Wiener U-Bahn-Baustelle

Am Dienstag hat es in einer U-Bahn-Baustelle der U2 in der Auerspergstraße in Wien-Josefstadt gebrannt. Es gab einen Großeinsatz der Feuerwehr. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Alle Arbeiter konnten die Baustelle vor Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Insgesamt waren 62 Feuerwehr-Leute mit 17 Fahrzeugen im Einsatz. Gegen 10.45 Uhr konnte aber bereits Brand aus gegeben werden. Der Brand konnte also gelöscht werden.

Grund für den Brand war, dass eine Folie bei Schneidearbeiten plötzlich Feuer gefangen hat.

Rund ein Drittel der Österreicher verkauft Gebrauchtwaren

Die Österreicher verkaufen gerne Second-Hand-Waren im Internet. Second Hand ist englisch und heißt übersetzt Zweite Hand. Das bedeutet, dass die Sachen schon gebraucht sind. Laut einer Studie der Linzer Johannes Kepler Universität haben 37 Prozent der Österreicher in den vergangenen 12 Monaten gebrauchte Gegenstände weiterverkauft. Dabei haben sie insgesamt rund 600 Millionen Euro eingenommen. Das sind knapp 240 Euro pro Verkäufer.

Innerhalb der EU-Länder liegt Österreich beim Verkauf von gebrauchten Sachen laut dem europäischen Statistikamt Eurostat im oberen Drittel. Besonders oft wird Kleidung weiter verkauft. Auch gebrauchte Bücher werden viel verkauft. Viele Verkäufer finden den Verkauf von gebrauchten Dingen über Internet-Plattformen oft aber auch als mühsam und zeitaufwendig.

Auf dem Bild sieht man T-Shirts, die an einer Kleiderstange aufgehängt sind.
Auf dem Bild sieht man Justin Timberlake mit seinen Musikern bei einem Konzert in Berlin.
Justin Timberlake gab Konzert im Wiener Ernst-Happel-Stadion

Am Montag ist der weltberühmte US-Sänger Justin Timberlake im Ernst-Happel-Stadion in Wien aufgetreten. Dabei sang er viele seiner größten Hits wie „Cry Me a River“, „SexyBack“ und „Mirrors“. Viele seiner Fans dürften sich damit wie zu Beginn der 2000er-Jahre gefühlt haben. Aus seinem neuen Album sang er nur 3 Lieder. Das neue Album heißt „Everything I Thought It Was“.

Timberlake war früher Mitglied der Boyband *NSYNC. Er startete Anfang der 2000er-Jahre seine Solo-Karriere und galt seitdem als Prince of Pop, also als Prinz des Pop.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

BMASGPK_Logo