news/APA/Montag, 14.04.25, 15:17:26

TopEasy – Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache 14.04.2025

Hier finden Sie einen Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache (Sprachniveau B1).
Laurence Mouton / PhotoAlto / picturedesk.com
Auf dem Foto sieht man Innenminister Gerhard Karner.
2024 gab es mehr Kriminalität von Jugendlichen

Die Jugendlichen in Österreich werden immer öfter kriminell. Das sagt die Kriminalitäts-Statistik, die Innenminister Gerhard Karner am Montag präsentiert hat. Im Jahr 2024 gab es insgesamt 12.000 Anzeigen gegen Verdächtige, die 10 bis 14 Jahre alt waren. Das ist doppelt so viel wie in den Jahren davor. Fast die Hälfte aller Verdächtigen sind keine Österreicher. Viele von ihnen sind Syrer. 2020 gab es 150 Anzeigen gegen junge Syrer. 2024 waren es rund 1.000 Anzeigen.

Im vergangenen Jahr hat es mehr als 534.000 Anzeigen gegeben. Die Einbrüche in Wohnungen und Häusern gingen laut der Statistik zurück. Täter brechen dafür viel öfter in Pkw ein oder brechen Automaten auf.

Grippe-Saison in Österreich ist vorbei

Die Grippe-Welle in Österreich ist vorbei. Das gab die MedUni am Montag bekannt. Die Zahl der Neuansteckungen ist laut MedUni stark gesunken. Die Grippe-Welle hat heuer aber ungewöhnlich lange gedauert. Sie hat schon im Dezember 2024 begonnen.

Auch in dem meisten anderen Ländern von Europa und in den USA flaut die Grippe langsam ab. Ein Ende ist aber noch nicht erreicht. Die Grippe nennt man auch Influenza. Die Grippe wird von Viren verursacht und kann sehr krank machen.

Auf dem Foto sieht man Medikamente und eine Teekanne und eine Tasse auf einem Nachttisch.
Auf dem Foto sieht man den Österreich-Pavillon.
Weltausstellung in Osaka eröffnet

Am Sonntag hat die Weltausstellung 2025 in Osaka in Japan begonnen. Die Weltausstellung wird auch Expo genannt. Viele Besucher kamen zum Österreich-Pavillon. Im Pavillon ist auch ein Bösendorfer-Flügel aus Wien zu bewundern. Das ist ein besonderes Klavier. Der Österreich-Pavillon besteht außen aus einer riesigen Noten-Schleife aus Holz. Die Gesamtkosten für den Pavillon betrugen mehr als 21 Millionen Euro.

Am 23. Mai steht Österreich beim „Nations Day“ im Mittelpunkt. Dafür reist auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen extra nach Osaka. Die Weltausstellung dauert bis Mitte Oktober.

"Tatort"-Duo Neuhauser und Krassnitzer hört auf

Die Schauspieler Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer hören bei der bekannten Krimi-Reihe „Tatort“ auf. Die beiden werden aber noch 4 Fälle aufklären und sind bis 2026 im Fernsehen zu sehen. Die 2 spielten ihre Rollen schon sehr lange. Harald Krassnitzer spielt schon seit 1999 den Ermittler Moritz Eisner. Er hat 59 Fälle geklärt. Adele Neuhauser ist seit 2011 beim „Tatort“ und hat in 34 „Tatort“-Folgen mitgespielt. Beide hören freiwillig auf.

Wer den beiden Schauspielern nachfolgen wird, hat man noch nicht gesagt. Aber es wird schwierig. Denn die Schauspieler waren sehr beliebt.

Auf dem Foto sieht man Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer.
Auf dem Foto sieht man die 6 Frauen im blauen Weltraum-Anzug.
US-Popstar Katy Perry fliegt ins All

Die bekannte Sängerin Katy Perry aus den USA fliegt ins Weltall. Sie fliegt gemeinsam mit 5 weiteren Frauen mit einer Rakete von Jeff Bezos ins All. Bezos ist der Gründer von Amazon. Auch die Freundin von Bezos fliegt mit. 2 Wissenschafterinnen, eine Moderatorin und eine Unternehmerin sind auch dabei.

Der Flug und die Landung dauern ungefähr 10 Minuten. Die Rakete startet in einer Wüste in Texas. Die Raumfahrt-Firma von Bezos heißt Blue Origin. Sie bietet Ausflüge ins Weltall an. 10 solcher Ausflüge fanden schon erfolgreich statt. Beim ersten Flug 2021 war Jeff Bezos selbst an Bord.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums