news/APA/Donnerstag, 03.04.25, 15:39:36

TopEasy – Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache 03.04.2025

Hier finden Sie einen Nachrichtenüberblick in einfacher Sprache (Sprachniveau B1).
Laurence Mouton / PhotoAlto / picturedesk.com
Auf dem Bild sieht man Donald Trump.
Trump kündigte Zölle von 20 Prozent gegen die EU an

US-Präsident Donald Trump hat Zölle von 10 Prozent für Waren aus allen Ländern angekündigt. Für viele Staaten kann es aber auch höhere Zölle geben. Für Waren aus der EU sind sogar Zölle von 20 Prozent geplant. Trump glaubt, dass er damit die Wirtschaft in den USA schützt. Die Menschen in den USA müssen nun mit deutlichen Preis-Steigerungen rechnen. Auch in EU-Ländern wie Österreich werden viele Preise steigen.

Die EU und auch China haben Gegen-Maßnahmen angekündigt. In China sind die Zölle nämlich noch viel höher. EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen sagte, dass die Zölle ein schwerer Schlag für die Welt-Wirtschaft sind. Die Zölle sollen bereits ab Samstag gelten.

Erklärung: Zoll

Zoll ist eine Art Steuer. Die muss man oft bezahlen, wenn man Waren aus einem Land in ein anderes Land bringt. Der Zoll soll die Hersteller im eigenen Land schützen, wenn Waren in einem anderen Land billiger hergestellt werden. Durch den Zoll werden die Waren aus dem anderen Land teurer. Die Mehrzahl von Zoll heißt Zölle.

Ungarn verlässt den Internationalen Strafgerichtshof

Ungarn verlässt den Internationalen Strafgerichtshof. Das hat der ungarische Minister Gergely Gulyas am Donnerstag bekannt gegeben. Damit ist Ungarn der erste Staat der EU, der das tut. Trotzdem muss sich Ungarn eigentlich noch an vorher beschlossene Abmachungen halten.

Am Donnerstag ist der israelische Regierungs-Chef Benjamin Netanyahu nach Ungarn gereist. Er kam auf Einladung von Ungarn nach Budapest. Es besteht aber ein internationaler Haftbefehl gegen Netanyahu seit November 2024. Ungarn will aber den Haftbefehl nicht ausführen. Der ungarische Premier Viktor Orban hat den Haftbefehl gegen Netanyahu zuvor stark kritisiert. Netanyahu soll bis Sonntag in Ungarn bleiben.

Erklärung: Internationaler Strafgerichtshof

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) ist ein unabhängiges Gericht. Es verfolgt und bestraft schwere Verbrechen, die von internationaler Bedeutung sind. Das sind zum Beispiel Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Kriegsverbrechen. Der internationale Strafgerichtshof hat seinen Sitz in Den Haag in den Niederlanden.

Auf dem Bild sieht man den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag.
Auf dem Foto sieht man einen Bagger. Er räumt Schutt weg.
Mehr als 3.000 Tote nach Erdbeben in Myanmar

Vor fast einer Woche hat es in dem südostasiatischen Land Myanmar ein starkes Erdbeben gegeben. Die Zahl der Toten in Myanmar ist nach offiziellen Angaben von Donnerstag auf über 3.000 gestiegen. Mehr als 4.700 Menschen wurden verletzt. Es gibt auch noch hunderte Vermisste. Mittlerweile sind Rettungs-Teams aus 17 Ländern in Myanmar. Sie haben fast 1.000 Tonnen Hilfsgüter mit.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt nun vor gefährlichen Krankheiten in den betroffenen Gebieten. Außerdem sind sehr viele Gesundheits-Einrichtungen wie Krankenhäuser zerstört worden.

Australien mit Rekord-Temperaturen in den letzten 12 Monaten

Die vergangenen 12 Monate waren die heißesten Monate in Australien seit mehr als 100 Jahren. Die Temperaturen lagen von April 2024 bis März 2025 um 1,6 Grad über dem Durchschnitt. Davor war es im Jahr 2019 am heißesten. Damals lagen die Temperaturen 1,51 Grad über dem Durchschnitt.

In Australien gab es in den letzten 12 Monaten auch heftige Überschwemmungen. Außerdem gab es Zyklone und eine massive Korallen-Bleiche. Zur Korallen-Bleiche kommt es bei steigenden Wasser-Temperaturen. Wenn die Wasser-Temperaturen zu hoch bleiben, werden die Korallen weiß und sterben.

Erklärung: Zyklon

Ein Zyklon ist ein sehr starker Wirbelsturm, bei dem es zu starkem Regen und Stürmen kommt. Durch den Regen gibt es oft auch Überschwemmungen. Andere Wörter für Zyklon sind Hurrikan oder Taifun.

Auf dem Bild sieht man ein Thermometer und darüber strahlt die Sonne.
Auf dem Bild sieht man einige Hühner.
Bäckereien verwenden oft Eier aus Bodenhaltung

Die „Vier Pfoten“ und die Arbeiterkammer Oberösterreich haben eine Befragung bei 60 Bäckereien und Backshops in ganz Österreich durchgeführt. Sie haben gefragt, welche Eier die Geschäfte verwenden. Die Antwort: Viele Bäckereien verwenden Eier aus Bodenhaltung. Wenige verwenden nur Bio-Freiland-Eier. Diese Eier kommen von Hühnern, die im Freien gehalten werden und Bio-Futter bekommen.

Einige der Befragten haben nicht geantwortet. Damit ist unklar, ob vielleicht auch Eier aus sogenannter Käfighaltung in Österreich verwendet werden. Käfighaltung ist seit 2012 in der EU verboten, wird aber in vielen Ländern trotzdem genutzt. Laut Schätzungen kommen täglich rund eine Million Eier aus Käfighaltung nach Österreich.

Erklärung: Arbeiterkammer

Die Arbeiterkammer wird abgekürzt auch AK genannt. Die Arbeiterkammer ist eine Organisation, die Arbeitnehmern hilft. Arbeitnehmer nennt man Personen, die in Firmen arbeiten. Die Arbeiterkammer hilft aber auch Konsumenten. Konsumenten sind alle Menschen, die etwas kaufen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

BMSGPK_Logo_srgb