apa.at
news/APA/Montag, 03.02.25, 10:49:23

Gemeinde in der Toskana verbietet englische Wörter

Eine Gemeinde in der Toskana, Castiglion Fiorentino, verbietet englische Wörter in der amtlichen Kommunikation. "Wir wollen das Recht der Bürger verteidigen, jede Art von Kommunikation und Information seitens der öffentlichen Verwaltung in italienischer Sprache zu erhalten", betonte der Bürgermeister Mario Agnelli, der der rechten Regierungspartei Lega angehört. Der Schutz der italienischen Sprache sei für die "Identität der Nation" wichtig.
APA/APA/AFP/MIGUEL MEDINA

„Englische Wörter sind jetzt in die allgemeine Sprache eingegangen und leider wird durch ihren Missbrauch manchmal eine korrekte Kommunikation behindert, insbesondere gegenüber den schwächeren Teilen der Bevölkerung, wie ältere Menschen“, betonte der Bürgermeister. Die italienische Sprache zu verteidigen bedeute, die Kultur, die Geschichte und die Identität eines Landes zu verteidigen.

Die Initiative Agnellis löste Beifall von Paolo D’Achille, Präsident der im 16. Jahrhundert gegründeten Sprachgesellschaft „Accademia della Crusca“, aus, deren Aufgabe bis heute das „Studium und Bewahren der italienischen Sprache“ ist. „Es ist wichtig, dass die Wörter von allen verstanden werden, insbesondere von älteren Menschen. Daher sind Initiativen, die unsere Sprache schützen, willkommen“, so D’Achille.

Die italienische Sprache hat ihre Wurzeln in der Toskana. Der berühmte Dichter Dante Alighieri spielte im 13. Jahrhundert eine zentrale Rolle dabei, die toskanischen Dialekte, die er in seinen Werken verwendete, zu einer Grundlage für die moderne italienische Sprache zu machen. Durch Dantes Einfluss etablierte sich die toskanische Sprache als Literatursprache und setzte sich aufgrund ihres klaren und eleganten Stils in anderen Regionen Italiens durch.