news/APA/Freitag, 28.03.25, 13:34:14

Dorotheum meldet „spektakulären“ Erfolg bei Warhol-Auktion

Das Dorotheum hat in einer Online-Versteigerung 221 Zeichnungen von Andy Warhol aus den 1950er-Jahren aus der Sammlung des Münchner Galeristen Daniel Blau angeboten. Am Freitag meldete das Auktionshaus einen "spektakulären" Erfolg: Alle Werke wurden verkauft, der Gesamtrufpreis von 321.700 Euro wurde "mit 2,8 Millionen Euro um ein Vielfaches überboten", sagte eine Dorotheum-Sprecherin auf APA-Anfrage.
APA/APA/Bildrecht/Dorotheum/Bildrecht

Durch das „außergewöhnlich große Bieterinteresse aus der ganzen Welt“ stiegen die Gebote für einzelne Zeichnungen, 4.500 langten ein, bis auf das Dreißigfache des Rufpreises. Die Bietgefechte im virtuellen Auktionssaal am Donnerstag dauerten sieben Stunden und endeten erst spät in der Nacht.

Einige Beispiele: „Andy Warhol: Ohne Titel (Portrait of a Woman)“ erzielte 56.500 Euro (Startpreis 2.500 Euro), „Ohne Titel (Female Head and Two Figures)“ 53.675 Euro (Startpreis 3.000 Euro). Der Zuschlag für die Zeichnung „Ohne Titel (Smiling Sam Reclining)“ erfolgte bei 50.850 Euro (Startpreis 2.500 Euro).

Galerist Blau, Sohn des Malers Georg Baselitz, hatte die Papierarbeiten Andy Warhols, entstanden vor seinem Ruf als Pop-Art-Ikone, 2011 im persönlichen Nachlass des Künstlers entdeckt und dem Dorotheum zur Auktion „Andy Warhol – The 1950s Drawings“ anvertraut. Die mit Bleistift oder Tusche ausgeführten Zeichnungen sind zum Teil mit Gouache akzentuiert oder mit Klebeband collagiert.