apa.at
blog / Mittwoch 05.02.20

APA Check Avatar Das Team rund um den APA-Faktencheck

FLORIAN SCHMIDT ist seit Jänner 2017 in der APA – Austria Presse Agentur tätig und als Verification Officer für die Leitung und Koordinierung aller Aktivitäten im Bereich Faktencheck zuständig. Er ist an der Entstehung und Veröffentlichung fast jedes APA-Faktenchecks beteiligt. Schmidt bietet sowohl in der APA als auch extern Workshops und Lehrveranstaltungen zu den Themen Verification, Fake News und Online-Recherche an.

VALERIE SCHMID kam im Juli 2018 nach Praktika u.a. bei der „WELT“ in Berlin und einer freien Mitarbeit bei der „NÖN“ zur APA – Austria Presse Agentur. Nachdem sie zunächst im Ressort Multimedia beschäftigt war, wechselte sie in die Außenpolitik. Seit Mai 2020 ist sie bei APA-Faktencheck für das Recherchieren, Produzieren und Redigieren von einem großen Teil der APA-Faktenchecks zuständig. Schmid studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien und London.

STEFAN RATHMANNER ist seit 2008 in der APA – Austria Presse Agentur im Ressort Multimedia tätig. Davor studierte er Journalismus und Medienmanagement an der FH Wien. Er gehört seit 2021 zum Kernteam von APA-Faktencheck und beteiligt sich beim Monitoring und bei der Produktion.

CHRISTIAN HAMMER arbeitet seit 1997 in der APA – Austria Presse Agentur, wo er zuerst bei den Branchenjournalen und ab 2000 in der kommunalpolitischen Berichterstattung der Wien-Redaktion tätig war. Seit 2008 ist er 1998 Redakteur in der Innenpolitik. Er studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien. Hammer schreibt für APA-Faktencheck zu innenpolitischen Themen.

CHRISTINA SCHWAHA ist seit 2011 in der APA – Austria Presse Agentur im Ressort Außenpolitik tätig. Davor arbeitete sie fünf Jahre lang in anderen Bereichen im Ressort Multimedia. Zu ihren Schwerpunkten zählen Migration, Afrika und Entwicklungsthemen, wozu sie auch Faktenchecks produziert. Schwaha studierte Internationale Entwicklung und Publizistik in Wien und Lund (Schweden).

ELISABETH HILGARTH studierte in Wien Kommunikations- und Politikwissenschaften und absolvierte Praktika u.a. im UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung. Seit 2011 in der Austria-Presse-Agentur verbrachte sie mehrere Monate als EU-Korrespondentin in Brüssel, und widmet sich gerne dem Datenjournalismus sowie sicherheitspolitischen Themen wie Terrorismus. Hilgarth schreibt wie Schwaha zu außenpolitischen Themen für APA-Faktencheck.

SONJA HARTER arbeitet seit 2006 in der APA – Kulturredaktion. Sie studierte Deutsche Philologie in Graz und Wien und publizierte bisher auch vier Lyrikbände und einen Roman. Im APA-Faktencheck-Team kümmert sie sich unter anderem um Interviews mit Experten und Monitoring.

BARBARA LENGAUER ist seit 2010 in der APA – Austria Presse Agentur tätig. Nach einigen Jahren in der Börsenredaktion (APA-Finance) wechselte sie Anfang 2019 in das Ressort Wirtschaft. Lengauer unterstützt das Faktencheck-Team mit ihrer Expertise im Bereich Wirtschaft und Finance. Sie studierte Volkswirtschaftslehre an der WU-Wien und Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Uni Wien.

 

Um die Qualität der APA-Faktenchecks zu sichern, werden die Texte von mindestens einer weiteren Person gegengelesen, analysiert und geprüft. Diese Gegenleserinnen und Gegenleser machen auf Unklarheiten, Probleme und Fehler aufmerksam, wenn sie solche bemerken. Diese Personen müssen nicht unbedingt aus dem Faktencheck-Team kommen, weshalb ihr Name zwar bei einem APA-Faktencheck vermerkt sein kann, aber nicht auf dieser Seite stehen muss.

 

Die Arbeit des Faktencheck-Teams erfolgt unabhängig und ohne Einfluss anderer Bereiche der APA-Redaktion. Das Faktencheck-Team hat Zugang zu allen grundlegenden Funktionen des Redaktionssystems und kann Faktenchecks ohne die Beteiligung anderer Personen oder der Chefredaktion veröffentlichen. In manchen Fällen, etwa wenn es um sensible Themen mit hoher medialer Aufmerksamkeit geht, kann sich das Team aber mit der Chefredaktion und anderen Ressorts abstimmen.