apa.at
blog / Mittwoch 08.03.23

APA Check Avatar „Sollen sie doch Kuchen essen“-Zitat wird Marie Antoinette in den Mund gelegt

akg-images / picturedesk.com

„Sollen sie doch Kuchen essen“ ist eine Redensart, die der ehemaligen französischen Königin Marie Antoinette zugeschrieben wird. Damit wird die Abgehobenheit oder Realitätsferne einer Person beschrieben. Aktuell ist die Redewendung öfter in Verbindung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu lesen. (1)

Einschätzung: Die tatsächliche Quelle der Redewendung ist unklar. Das Wort „brioche“ wurde außerdem nicht vollkommen korrekt aus dem Originalzitat als Kuchen übersetzt.

Überprüfung: Mikl-Leitner äußerte in den letzten Tagen einen Sparvorschlag, der bei den User:innen für Aufregung sorgte und an den bekannten Kuchen-Tipp erinnerte. Demnach müsse man „nicht zehn Ballkleider haben muss, sondern drei“. (2) User orten in der Aussage ebenso mangelndes Gespür für die Situation der Durchschnittsbevölkerung wie bei dem bekannten Kuchen-Tipp.

Im 18. Jahrhundert sollen französische Bürgerinnen und Bürger vor den Schloss in Versailles protestiert und Brot verlangt haben. (3) Angeblich schlug die ehemalige französische Königin Marie Antoinette von Österreich-Lothringen als Lösung für den Brotmangel folgendes vor: «Qu’ils mangent de la brioche». Sie habe den Hungernden also zu dem Hefegebäck-Brioche geraten. Die Übersetzung als «Kuchen» ist somit nicht korrekt.

Es ist jedoch gar nicht belegt, dass die Aussage tatsächlich von Marie Antoinette stammt. Sie findet sich schon früh, wie beispielsweise in dem Werk «Bekenntnisse» des französischen Philosophen Jean-Jaques Rousseau (4), das er zwischen 1766 und1768 schrieb: «Endlich erinnerte ich mich des Auskunftsmittels einer großen Prinzessin, der man sagte, die Bauern hätten kein Brot, und die antwortete: „Sie können ja Kuchen essen.“» (deutsche Übersetzung). Als der Text erstellt wurde, war Marie Antoinette um die elf bis 13 Jahre alt und es ist unwahrscheinlich, dass sie damals als «große Prinzessin» bezeichnet wurde. Mit Marie Antoinette wurde das Zitat wohl erst 1843 (5) in Alphonse Karrs Satirezeitschrift «Les guêpes» in Verbindung gebracht.

(1) Beitrag bei Facebook: https://archive.ph/9GM9Q

(2) Medienartikel: https://archive.ph/kp8k8

(3) Medienartikel: https://archive.ph/xKXhe

(4) Archiv: https://perma.cc/KZ94-TMH5

(5) Zitat: https://perma.cc/2EUN-WV52