blog / Donnerstag 10.07.25

APA Check Avatar KI-generiertes Video von iranischen Kriegsgeräten

APA/AFP/Symbolbild

Als gäbe es nicht bereits genügend authentisches Bildmaterial von Kriegsschauplätzen, verbreiten sich auch gefälschte Szenen in sozialen Medien. Ein oft gesehenes Video, das aneinandergereihte ballistische Militärgeräte zeigt, soll etwa aus dem Iran stammen und aktuell sein (1). Bei genauerem Blick fällt auf, dass es nicht echt sein kann.

Einschätzung
Im Video finden sich zahlreiche Hinweise, die üblicherweise auf die Erstellung mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) hindeuten. Auch Militärexperten können die gezeigten Gerätschaften nicht verifizieren.

Überprüfung
Der österreichische Militärexperte Oberstleutnant Christoph Göd kann die im Video zu sehenden Waffensysteme auf Anfrage von APA-Faktencheck nicht identifizieren. Laut seiner Aussage sehen diese „ungewöhnlich“ aus. Er könne daher auch nicht sagen, ob diese im Iran im Einsatz seien.

Darüber hinaus fallen mehrere Details auf, etwa verschwindende Flaggen oder miteinander verschwimmende Personen. Aus einer gehenden Person werden plötzlich mehrere Gestalten. Eine Flagge scheint beim Kameraschwenk plötzlich zu verschwinden.

Üblicherweise deuten derartige Ungereimtheiten auf ein KI-generiertes Video hin (2). Derart künstlich erstellte Videos haben oft Probleme mit der konstanten und sinnhaften Abbildung von Gegenständen oder Personen.

Auffallend ist außerdem, dass die offenbar mobilen Kriegsgeräte keine Spuren im Sand hinterlassen haben. Manche der Einheiten sind einfach, manche doppelt und wiederum andere gar nicht beflaggt.

Laut Einschätzung vom Militärstrategen Göd sind Waffensysteme im Einsatz meist nicht mit Flaggen versehen. „Die hier gezeigte Aufstellung würde aus meiner Sicht auch nur dann Sinn machen, wenn es sich um eine reine Demonstration der vorhandenen Waffensysteme handelt“, sagt der Militärexperte. Darüber hinaus seien die Abstände für die Schussabgabe zu gering, weitere Unterstützungselemente wie Feuerleitfahrzeuge oder Munitionsfahrzeuge fehlten.

Woher das Video ursprünglich stammt, konnte nicht verifiziert werden. Eine Foto-Rückwärtssuche zeigt, dass es bereits am 17. Juni 2025 verbreitet worden ist (3).

Links
(1) Video auf X: https://go.apa.at/1hGohTvn (archiviert: https://perma.cc/9M45-Q6VN)
(2) Tipps zum Erkennen von KI: https://go.apa.at/jTxeM32i (archiviert: https://perma.cc/3349-GXEZ)
(3) Video auf Youtube: https://go.apa.at/s7aUEMBN (archiviert: https://go.apa.at/jLc8r9uS)

Wenn Sie zum Faktencheck-Team Kontakt aufnehmen oder Faktenchecks zu relevanten Themen anregen möchten, schreiben Sie bitte an faktencheck@apa.at. Die Texte vieler deutschsprachiger Faktencheck-Teams finden Sie auf der Seite des German-Austrian Digital Media Observatory (GADMO) unter: www.gadmo.eu

Florian Schmidt / Anna Wintersteller / Stefan Rathmanner