Entstehung der APA-Gruppe

 

Die Entwicklung zur modernen Unternehmensgruppe ist geprägt von strategischem Wachstum, strukturellem Wandel und der konsequenten Ausrichtung auf die Anforderungen von morgen.

2000-2002: Ausdifferenzierung und Internationalisierung der Nachrichtenagentur in den Bereichen Verbreitungs-, Medienbeobachtungs- und IT-Dienstleitungen: Gründung der APA-OTS Originaltext-Service GmbH und APA-DeFacto Datenbank & Contentmanagement GmbH sowie APA-IT Informations Technologie GmbH

2006: Übernahme von Österreichs größter Bildagentur Contrast – zusammen mit der bisherigen hauseigenen Bildplattform entsteht die größte heimische Bildagentur APA-PictureDesk GmbH

2007: APA übernimmt 60 Prozent der Anteile an der führenden Schweizer Bildagentur und gleichzeitig einer der größten Bildagenturen Europas, der Keystone AG in Zürich

2008: Übernahme des Instituts für Medienanalysen, MediaWatch, zu 100 Prozent

2013: Gentics Software GmbH ist bis Juli 2025 zu 100 Prozent Teil der APA-Gruppe.

2018: Fusion der Schweizerischen Depeschenagentur (sda) mit der Bildagentur Keystone – APA wird infolge eines Beteiligungstausches zum größten Aktionär und zum strategischen Technologiepartner der neuen Gesellschaft KEYSTONE-SDA-ATS AG und ist seither mit 30 Prozent beteiligt

2025: Bündelung des Portfolios für die Kommunikationsbranche – Fusion von APA-OTS und APA-DeFacto zu APA-Comm