blog / Mittwoch 09.04.25

APA-Comm-Talk: How to Change: Status quo und Strategien für den KI-Wandel

Der KI-Wandel ist in vollem Gange – doch wie können Unternehmen diese Technologie erfolgreich integrieren? Beim diesjährigen Comm-Talk wurde diskutiert, welche Herausforderungen noch bestehen und welche Rolle Kommunikation in diesem Veränderungsprozess spielt.
APA - Austria Presse Agentur/APA-Fotoservice/Schedl
v.l.n.r. Barbara Herbst (en.AI.ble | KI.Beratung.Training.Entwicklung), Klemens Ganner (APA – Austria Presse Agentur), Carolin Plas (Magenta Telekom), Stefan Kreppel (Österreich Werbung), Sabine Köszegi (TU Wien), Thomas Schwabl (Marketagent.com), Alexander Raffeiner (Raffeiner Reputation)

Der diesjährige APA-Comm-Talk „How to Change: Status quo und Strategien für den KI-Wandel“ fand am 08.04.2025 im APA-Pressezentrum statt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie österreichische Unternehmen den kontinuierlichen Wandel durch KI meistern und welche Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Mensch und Maschine entwickelt werden können.

Der AI-Change stellt Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und interagieren. Wie und in welchem Ausmaß haben österreichische Betriebe Künstliche Intelligenz bereits in Prozesse, Produkte und Teams integriert? Sind die großen Hoffnungen auf mehr Effizienz und bessere Ergebnisse Realität geworden? Oder gibt es noch entscheidende Hürden, die es zu überwinden gilt? Aufschluss über diese Fragen bot Thomas Schwabl (Marketagent.com) bei der Präsentation der Studienergebnisse des PR-Trendradars, die im Auftrag von APA-Comm mit Marketagent.com durchgeführt worden ist.

Die anschließende Podiumsdiskussion mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis gab wertvolle Einblicke in die Chancen des KI-Wandels.

Am Podium:
  • Klemens Ganner (APA – Austria Presse Agentur)
  • Barbara Herbst (en.AI.ble | KI.Beratung.Training.Entwicklung)
  • Sabine Köszegi (TU Wien)
  • Stefan Kreppel (Österreich Werbung)
  • Carolin Plas (Magenta Telekom)

Moderation: Alexander Raffeiner (Raffeiner Reputation)

 

Die OTS-Aussendung in voller Länge zum Nachlesen.

Hier geht es zur Videoaufzeichnung und Fotogalerie.

Zur optimalen Vorbereitung auf den KI-Change für Unternehmen bietet APA-Campus einen KI-Lehrgang an sowie das Weiterbildungsprogramm KI-Kompakt.

Video-Aufzeichnung

Jetzt PR-Trendradar herunterladen!

KI-Technologien verändern die Kommunikation in Unternehmen. Wie haben österreichische Betriebe Künstliche Intelligenz bereits in Prozesse, Produkte und Teams integriert? Sind die großen Hoffnungen auf mehr Effizienz und bessere Ergebnisse Realität geworden? Antworten liefert die aktuelle PR-Trendradar-Umfrage, die APA-Comm gemeinsam mit Marketagent.com durchgeführt hat.

Key Facts aus dem APA-Comm-Talk

bookmark_border
KI-Literacy

Ein Verständnis für Künstliche Intelligenz muss aufgebaut werden, damit Potenziale erkannt sowie Ängsten (z.B. Arbeitsplatzgefährdung, Datenschutz etc.) entgegengewirkt werden kann.

bookmark_border
Praxisnähe

Mitarbeiter:innen müssen sich mit KI-Tools auch aktiv auseinandersetzen können, dafür müssen entsprechende Rahmenbedingungen gesetzt werden. Nur so ist der KI-Change möglich.

bookmark_border
Governance

Eine menschenzentrierte Ausbildung, Leitlinien sowie Workshops sind notwendig, um den Change zu gestalten. Führungskräfte haben die Verantwortung, Use-Cases zu eruieren.

bookmark_border
Kognitive Skills

Core Skills wie kritisches Denken, Empathie und Active Listening müssen gefördert werden, damit Cognitive Offloading nicht überhandnimmt. Wenn richtig eingesetzt, kann KI bestimmte Kompetenzen fördern.

Fotogalerie

Die Foto-Highlights vom APA-Comm-Talk „How to Change: Status quo und Strategien für den KI-Wandel“ finden Sie hier.

KI-Lehrgang & KI-Kompakt

APA-Campus bereitet Sie rundum auf den KI-Change vor. Mit unserem KI-Lehrgang bilden unsere Trainer:innen Sie in sieben Modulen zum/zur KI-Manager:in aus. Oder schulen Sie Ihre Mitarbeiter:innen mit unserem Weiterbildungsprogramm KI-Kompakt.

Ein menschliches Gehirn, dargestellt als neuronales Netzwerk

Leitlinie zum Umgang mit KI

Informieren Sie sich jetzt, wie die Austria Presse Agentur mit den Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz umgeht.

Save the Date: #komkon25 am 07.05.!

Der neue Fixpunkt der österreichischen Informations- und Kommunikationsbranche: Zum ersten Mal laden APA-Comm und der Public Relations Verband Austria (PRVA) zum Kommunikationskongress KOMKON. Am 7. Mai diskutieren führende Expert:innen zu aktuellen Themen und gewähren exklusive Einblicke.

Eine Werbung für den Komkon am 07.05.2025, ein illustriertes Chamäleon ist im Hintergrund und sagt: "Kooom schooon!"