Schaut man sich die Veranstaltungen und Themen in den diversen Branchenmedien an, könnte man meinen, Podcasts, Clubhouse und Co. übernehmen das Ruder in der audiovisuellen Kommunikation. Plattformen wie Twitter und LinkedIn kündigen eigene Audio-Channels an, kurz, Content zum Anhören ist zum aktuellen Hype der Kommunikationsbranche geworden. Doch ist das ein Hype, der bleibt? Soll man all seine Kraft auf den neuen, alten Audio-Trend werfen? Was ist aus dem Spruch, dass ein Bild mehr als 1.000 Worte sagt, geworden? Und ist das Video-Know-how, das wir uns alle in den letzten Jahren angeeignet haben, bereits Schnee von gestern?
Nein, widersprechen unsere APA-Comm-ExpertInnen Julia Wippersberg, Geschäftsführerin von APA-OTS, und Klemens Ganner, Geschäftsführer von APA-DeFacto, vehement. Vielmehr sei das Audio-Format gerade dabei, seinen Platz neben den bestehenden Bewegtbildformaten zu finden beziehungsweise zusätzliche Timeslots in potenziellen Zielgruppen zu erobern. Zeit abseits der vielzitierten Screentime, die heiß umkämpft ist und es auch bleiben wird.
Wippersberg und Ganner geben einen exklusiven Einblick in die Nutzung des breit gefächerten Angebots von APA-Comm, das von einer ebenso bunten und vielfältigen Kommunikatoren-Gruppe genutzt wird. Welche Angebote werden derzeit besonders häufig gebucht, welche Services zusätzlich nachgefragt? Und welches Produkt bringt konkret welchen Nutzen, kann die Erreichung welcher (Kommunikations)Ziele unterstützen?
Schauen Sie hinter die Kulissen des größten österreichischen Informations- und Kommunikationsproviders und diskutieren Sie mit uns die aktuellen Trends.
Donnerstag, 10. Juni 2021, 10:00 Uhr